Podcast - Antientzündliche Ernährung und Klimaschutz

Entzündungen sind eigentlich eine gute und natürliche Reaktion des Körpers auf Wunden oder Infektionen. Bestehen sie aber über lange Zeit fort, können sie chronische Erkrankungen wie Diabetes, rheumatoide Arthritis, allergisches Asthma, Alzheimer und chronisch-entzündliche Darmerkrankungen fördern. Ein mögliches Mittel zur Abhilfe ist eine antientzündliche Ernährung. Wie genau sieht diese aus? Welche Lebensmittel können Entzündungen hemmen? Welche fördern sie? Und was hat das mit Klimaschutz zu tun?

Darüber spricht Host Marius Schlichting von der BAG SELBSTHILFE mit den Gesprächsgästen Petra Hellmich und Natascha Lowitzki in der neuen Podcastfolge „Antientzündliche Ernährung und Klimaschutz“.

Petra Hellmich ist Diätassistentin und medizinische Ernährungsberaterin. In Berlin betreibt sie das Kochstudio "Kichererbsen" und berät dort auch Menschen mit chronischen Erkrankungen. Natascha Lowitzki leitet eine Endometriose-Selbsthilfegruppe in Hannover. In der Folge berichtet sie darüber, wie sie es geschafft hat, mit antientzündlicher Ernährung ihre Krankheitssymptome zu lindern.

Die Folge entstand im Rahmen des Projekts „Klimawandel und Selbsthilfearbeit" der BAG SELBSTHILFE und kann auf Spotify oder direkt auf der Webseite der BAG SELBSTHILFE abgerufen werden.

zurück zur Newsübersicht