Anlässlich des Welt-Psoriasis-Tages 2023 laden der Deutsche Psoriasis Bund (DPB) und die Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Klinikum rechts der Isar, sehr herzlich zu einer wissenschaftlichen Informationsveranstaltung für Patient:innen und Ärzt:innen ein.
Der Deutsche Psoriasis Bund e.V. (DPB) lädt sehr herzlich zum Online-Seminar "Psoriasis-Arthritis: Erkrankungsbild, Diagnose und Therapie" mit PD Dr. Jürgen Rech ein.
Der Deutsche Psoriasis Bund e.V. (DPB) lädt sehr herzlich zum Online-Seminar "Ernährung bei Psoriasis | Darmgesundheit im Fokus" mit Nicole Lipinski-Krull ein.
GlobalSkin, ein weltweites Bündnis von Betroffenenorganisationen in der Dermatologie, führt in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (Deutschland) und der Universität Cardiff (Großbritannien) eine groß angelegte Studie durch: die Global Research on the Impact of Dermatological Diseases (GRIDD) – deutsch: Weltweite Forschung über die Auswirkungen von Hautkrankheiten.
Die Kliniken für Dermatologie und Venerologie sowie für Psychosomatik und Psychotherapie der Universitätsmedizin Rostock führen aktuell eine Online-Befragung von Personen durch, die an Psoriasis leiden.
Nehmen Sie sich ein Wochenende Zeit und nutzen Sie die Chance, in einem überschaubaren und geschützten Rahmen viel über die Psoriasis und Psoriasis-Arthritis zu erfahren, sich mit anderen Erkrankten auszutauschen und Tipps von Fachleuten zu erhalten. Denn: Psoriasis ist nicht heilbar, aber es gibt inzwischen richtig viele Behandlungsmöglichkeiten. Wer über seine Erkrankung und die Therapien Bescheid weiß, findet leichter seinen Weg, gut mit ihr zu leben.
Der Deutsche Psoriasis Bund e.V. (DPB) lädt sehr herzlich zum Online-Seminar "Systemtherapie der Psoriasis | Seminar für Fortgeschrittene" mit Prof. Dr. Michael Sticherling ein.