Kreis der Förderer
Ein zentrales Anliegen des Deutschen Psoriasis Bundes e.V. (DPB) ist es, Menschen mit Psoriasis und Psoriasis-Arthritis möglichst umfassend und qualitätsgesichert über die vielen Aspekte ihrer Erkrankung zu informieren - in Schulungen, Tagungen und weiteren Veranstaltungen, durch Broschüren, Info-Blätter und das PSO Magazin, über den DPB-Newsletter und die DPB-Homepage sowie nicht zuletzt auch mit einem Netzwerk aus mehr als 100 geschulten ehrenamtlichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern. Das alles kostet Geld und wäre allein mit den DPB-Mitgliedsbeiträgen und der Selbsthilfeförderung durch gesetzliche Krankenkassen und Ministerien in diesem Umfang nicht zu leisten. Deshalb freut sich der DPB über einen großen Kreis an Förderern, die nicht nur die satzungsbestimmten Ziele und Zwecke des Vereins, sondern auch einzelne DPB-Projekte finanziell unterstützen.
Folgende Unternehmen unterstützen den DPB:

AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Wiesbaden

Almirall Hermal GmbH, Reinbek

Amgen GmbH, München

Biogen GmbH, München

Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA, München

Hexal AG, Holzkirchen

Janssen-Cilag GmbH, Neuss

Klinge Pharma GmbH, Holzkirchen

LEO Pharma GmbH, Neu-Isenburg

Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg

medac GmbH, Wedel

MSD Sharp & Dohme GmbH, München

Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

Pfizer Pharma GmbH, Berlin

UCB Pharma GmbH, Monheim
Unabhängigkeit und Neutralität
Um seine Unabhängigkeit und Neutralität zu wahren, hat sich der DPB den Leitsätzen der Selbsthilfe für die Zusammenarbeit mit Personen des privaten und öffentlichen Rechts, Organisationen und Wirtschaftsunternehmen (gültig ab 01.07.2022) verpflichtet. Sie wurden von der BAG SELBSTHILFE und dem FORUM im Paritätischen Wohlfahrtsverband erarbeitet und gewährleisten, dass Selbsthilfeorganisationen in allen Bereichen der Zusammenarbeit mit Wirtschaftsunternehmen die volle Kontrolle über die Inhalte ihrer Arbeit haben und dass sie jährlich über alle Einnahmen von Wirtschaftsunternehmen aus dem Gesundheitswesen informieren.
Stand: 7. Januar 2025