Informationen von Anderen
Erklärvideos der Schweizerischen Psoriasis und Vitiligo Gesellschaft (SPVG)
Psoriasis ist eine Autoimmunerkrankung und geht weit tiefer als an der Haut sichtbar ist. In zwei kurzen, anschaulichen Videos der Schweizerischen Psoriasis und Vitiligo Gesellschaft (SPVG) erfahren Sie, was Psoriasis ist und welche Therapiemöglichkeiten es gibt:
Checkliste für die Nutzung von Gesundheits-Apps
Worauf Sie bei der Verwendung von Gesundheits-Apps auf mobilen Endgeräten wie Tablets, Smartphones oder Wearables besonders achten sollten und welche Vorteile und welche Risiken durch die Nutzung entstehen können, hat das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) in einer Checkliste zusammengefasst:
Medikationsplan
Wer mindestens drei verordnete Medikamente über mindestens vier Wochen einnimmt oder anwendet, hat Anspruch auf einen Medikationsplan. Der Medikationsplan soll helfen, unerwünschte Wechselwirkungen von Arzneimitteln besser zu erkennen und Einnahmefehler zu vermeiden. Ihren persönlichen Medikationsplan zum Ausfüllen und einen Muster-Medikationsplan mit weiteren Informationen können Sie direkt hier herunterladen:
Mein Medikationsplan (Download)
Muster-Medikationsplan (Download)
Terminservicestellen
Die Terminservicestelle der jeweiligen Kassenärztlichen Vereinigung vor Ort unterstützt Patienten auf Wunsch dabei, so schnell wie möglich einen Termin beim Facharzt oder Psychotherapeuten zu vereinbaren.
www.kbv.de/html/terminservicestellen.php
Wichtige Begriffe der Gesundheitspolitik
EGK, KSK und MDK - was hinter den Abkürzungen steckt, erläutern die neuen politischen Stichworte des AOK-Radioservice:
aok-bv.de/presse/radioservice/
Rote-Hand-Briefe
Informationen über neu erkannte, bedeutende Arzneimittelrisiken und Maßnahmen zu ihrer Minderung von pharmazeutischen Unternehmern für Fachkreise.
www.akdae.de/Arzneimittelsicherheit/RHB/